THEMEN

Twitter verabschiedet sich von der TweetDeck App
Veröffentlicht am Mittwoch, 06.März 2013 von Redaktion


Laut aktuellen Berichten planen die Betreiber des Mikroblogging-Dienstes Twitter die Unterstützung für die App TweetDeck ab Mai 2013 zu beenden. Offenbar soll die Smatphone-App TweetDeck dann auch nicht mehr im App Store sowie Google Play Store erhältlich sein und als alternative Auswahlmöglichkeit soll vermutlich die vergleichsweise minimalistische Twitter-App zum Einsatz kommen.



Offenbar planen die Betreiber des Mikroblogging-Dienstes Twitter die Unterstützung für die App TweetDeck ab Mai 2013 zu beenden. Berichten zufolge wird die Smartphone-App TweetDeck dann auch nicht mehr App Store sowie Google Play Store erhältlich sein.

Im Vergleich mit der Twitter-App sind in die TweetDeck zahlreiche Zusatzfunktionen integriert. Offenbar soll ab Mai 2013 die vergleichsweise minimalistische Twitter-App als alternative Auswahlmöglichkeit zum Einsatz kommen, in welcher jedoch zum Beispiel die Facebook-Anbindung und die Möglichkeit zur Beitrags-Filterung fehlen.

Genaue Information für die Beendung der App-Unterstützung gibt es bisher noch nicht. Laut aktuellen Spekulationen könnten gesunkene Nutzerzahlen, welche den Dienst in Anspruch nehmen die Betreiber des Mikroblogging-Dienstes zu dem Schritt bewogen haben. TweetDeck wird jedoch nicht komplett verschwinden sondern auch weiterhin auf dem Computer oder Tablet-PC via Browser nutzbar sein.

Möglich wird diese über den HTML5-Standard sein. Aber auch Google wird über seinen Browser Chrome in Zukunft eine Schnittstelle für TweetDeck anbieten. Twitter wurde im März 2006 gegründet und hat laut eigenen Angaben seit Januar 2013 rund 850 Millionen aktive Mitglieder.

Der erste Tweet, wie die Twitter-Kurznachrichten auch genannt werden lautete: "Just setting up my Twtr.“ Der Mitbegründer der Plattform Jack Dorsey verschickte diesen ersten kurzen Satz / Tweet.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Online Backup
uninstall Norton Anti Virus