|
Verdacht auf Datendiebstahl erfordert grossen Kreditkartenrueckruf
Veröffentlicht am Donnerstag, 19.November 2009 von Redaktion
Nachdem im Oktober bereist die Karstadt-Quelle Bank 15.000 Kreditkarten vorbeugend vom Markt genommen hat, werden nun weitere Kreditkarten, hauptsächlich Karten der Anbieter Visa und Mastercard, vorsichtshalber von einigen deutschen Banken vom Markt genommen. Es heißt, dass von den Umtauschaktionen diverse Kunden von Sparkassen, der Deutschen Bank, Postbank und Volks- und Raiffeisenbanken betroffen seien.
Betroffen sind hauptsächlich Kunden, die ihre Kreditkarten in Spanien genutzt haben. Es besteht der Verdacht auf Datenklau bei einem spanischem Dienstleister. Von dem Datenklau können allerdings auch Karten betroffen sein, die bei einem Einkauf in Deutschland genutzt wurden, wenn der Handelspartner seinen Zahlungsverkehr über dem betreffenden Dienstleister in Spanien tätigt.
Ebenso können auch Karten von Kunden betroffen sein, die etwas im Internet erworben haben und ihr Handelspartner seinen Zahlungsverkehr zum Beispiel über den betreffenden spanischen Dienstleister abgewickelt hat. Da oft nicht zu ersehen ist über welchen Dienstleister ein Handelspartner seinen Zahlungsverkehr abwickelt, werden Kunden der betroffenen Kreditkarten dazu angehalten sich im Zweifel an die zuständige Filiale oder die Kartenhotline ihrer Bank zu wenden.
Zur Zeit werden im Internet auffällige Abbuchungen überprüft. Die Anbieter Visa und Mastercard haben in Deutschland eine Marktanteil von etwa 95 Prozent der im Umlauf befindlichen Kreditkarten. Die Banken wurden von Visa gewarnt, dass es Hinweise auf Ungereimtheiten bei einem spanischem Dienstleister gebe. Unbefugte können sich mit genügend krimineller Energie mittels der so erbeuteten Daten eigene Kreditkarten fälschen und mit ihnen, auf Kosten des eigentlichen Karteninhabers, beliebig einkaufen.
Um vor derartigem Missbrauch zu schützen werden zur Zeit Einzelhändler angewiesen, sich von einem Kunden der mit Kreditkarte zahlen möchte zusätzlich auch den Personalausweis zeigen zu lassen. Der Umtausch der betroffenen Kreditkarten ist für den Kunden kostenlos und für einen eventuellen Schaden komme die Kreditwirtschaft auf.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|