THEMEN

Viele Deutsche wuerden sich per Handy identifizieren
Veröffentlicht am Donnerstag, 04.Juli 2013 von Redaktion


Handys wurden in den vergangenen Jahren zu kleinen Alleskönnern entwickelt und zugleich zu dem ständigen Begleiter ihrer Besitzer. Im Zeitalter des Bargeldlosen Zahlverkehrs können sich viele Bürger durchaus vorstellen ihr Portemonnaie abzuschaffen und via Smartphone zu zahlen so wie sich unterwegs auch mit dem Mobiltelefon zu identifizieren.



Laut einer aktuellen Umfrage, welche von forsa im Auftag des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. / BITKOM durchgeführt wurde, können sich 24 Prozent der Bundesbürger vorstellen sich unterwegs mit ihrem Smartphone auszuweisen / identifizieren und den Ausweis nicht mehr mitzunehmen.

BITKOM-Experte Dr. Pablo Mentzin erklärt: "Viele Verbraucher werden zukünftig ohne Portemonnaie aus dem Haus gehen und sich per App oder speziellem Chip mit dem Smartphone sicher ausweisen - ob bei der Bank oder der Mietwagenfirma.“ Von den jüngeren Umfrageteilnehmer, zwischen 14 und 29 Jahren, erklärten 41 Prozent, dass diese sich durchaus vorstellen können ihr Mobiltelefon zum Identifizieren einzusetzen.

Bei den Ostdeutschen soll die Bereitschaft hierfür momentan bei lediglich 31 Prozent liegen. Im Vergleich der Geschlechter sollen mehr Männer als Frauen bereit sein ihr Smartphone zur offiziellen Identifikation zu nutzen. Für wichtige Geschäftsvorgänge sowie auch Behördengänge wird der neue Personalausweis im Chipkartenformat die wichtigste Karte bleiben. Internet-Nutzer, welche ein spezielles Kartenlese-Gerät besitzen können sich bereits auf vielen Verwaltungsportalen mit ihrem neuen Personalausweis identifizieren sowie auch ihre Anträge elektronisch stellen.

Berichten zufolge soll das Smartphone als Kartenleser für den neuen Personalausweis spätestens ab 2015 einsetzbar sein. In Zukunft soll eine einfache und sichere Handy-Kommunikation durch den neuen Funkstandard NFC möglich sein. Dr. Pablo Mentzin legt dar: "Schon heute zeigen Länder wie Österreich mit der Handysignatur, dass man mit jedem Mobilgerät via SMS auch Formulare unterschreiben kann.“

14 Prozent der Deutschen sollen sich laut Umfrage durchaus vorstellen können ihre Geldbörse durch das so genannte Mobile Wallet auf ihrem Smartphone zu ersetzen und beispielsweise nur noch bargeldlos zu zahlen. Der BITKOM-Experte erklärt in dem Kontext: "Das Smartphone wird für immer mehr Verbraucher auch zum Ausweis, Portemonnaie, Schlüssel und zur Musikbox."


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Steganos
Online Backup