THEMEN

Viele PCs von Facebook Nutzern sind mit Malware infiziert
Veröffentlicht am Freitag, 26.November 2010 von Redaktion


Seit geraumer Zeit ist bekannt, dass Nutzer von sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Twitter, MySpace, StudiVZ oder Xing immer wieder in das Visier von Internet-Betrügern geraten. Eine Studie des Virenschutz Spezialisten BitDefender ergab, dass der Rechner eines jeden Fünften Facebook-Nutzers von Malware bedroht wird.



Nutzer sozialer Netzwerke geraten immer wieder in das Visier von Internet-Betrügern. Vertraut man einer Studie des Virenschutz-Anbieters BitDefender befindet sich bei 20 Prozent aller Facebook-Nutzer ein verseuchter Link auf der eigenen oder auf der Pinnwand von Freunden. Viele User erkennen die Gefahr nicht und leiten die verseuchten Links an Freunde weiter. Oft verbirgt sich die Malware hinter gefälschten Apps. Der Link zu der verseuchten App wird automatisch auf der Pinnwand des Facebook-Nutzers gepostet, sobald dieser die Anwendung installiert hat.

Es kommt auch immer wieder vor, dass Facebook-Nutzer aufgefordert werden die Anwendung mit Freunden zu teilen, diese einzuladen oder aber zur Aktivierung auf einen Banner zu klicken. Derzeit wird Malware größtenteils via Infizierter Apps verbreitet. Ferner nutzen Internet-Betrüger Nachrichten mit infizierten Links um ihre Schadsoftware in Umlauf zu bringen. Aktuelle und Aufsehen erregende Themen werden bevorzugt zur Verbreitung von Würmern missbraucht. Nach Angaben der British Broadcasting Corporation (BBC) soll Facebook bereits über einige Maßnahmen verfügen um infizierte Links auf der beliebten Plattform zu erkennen.

Facebook soll darüber hinaus in der Lage sein die identifizierten verseuchten Links zu entfernen. In einem Facebook-Statement heißt es: "Sobald Facebook eine verseuchte Nachricht entdeckt, werden alle Fälle dieser Nachricht auf der Seite gelöscht." Der Virenschutz Spezialist BitDefender hat auf diese Gefahren reagiert und das kostenlose Tool safego entwickelt, um die Nutzer sozialer Netzwerke vor diesen und anderen digitalen Gefahren zu schützen.

safego funktioniert wie eine Art Virenscanner und untersucht die Pinnwand und Links zu Videos und Bildern nach Schadsoftware. Bisher nutzen circa 14.000 Facebook-User die neue App, welche immerhin schon über 20 Millionen Links überprüft hat. Sobald das Tool safego eine Gefahr aufgespürt hat wird der User umgehend über die Bedrohung informiert.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
online Anti Virus Scan
Bitdefender