|
Virenschutzsoftware SaferSurf com mit TUEV Siegel ausgezeichnet
Veröffentlicht am Montag, 25.April 2005 von Redaktion
Die Virenschutzsoftware SaferSurf.com aus dem Softwarehaus Nutzwerk wurde mit
dem TÜV-Siegel „Geprüfter Online-Virenschutz“ ausgezeichnet.
Das Gutachten des TÜV bestätigt, dass SaferSurf bereits Viren bei
der Datenübertragung erkennt sowie löscht und zwar bevor verseuchte
Dateien einen Rechner infizieren können.
Beim TÜV-Test wurden insgesamt 245 Megabyte Daten in 1900 Dateien eingesetzt.
Die komplette Virensammlung sowie alle Fehlalarm-Dateien kamen bei dem Test
zum Einsatz. Die daraus resultierenden Ergebnisse verifizierte der TÜV
später durch weitere Stichproben.
“Der Online-Virenschutz von SaferSurf.com weist im Bereich der Erkennung
der weit verbreiteten Computerviren eine sehr gute Leistung auf. Ebenso positiv
ist, dass der Online-Virenscanner im Test keine Fehlalarme auslöste und
es zu keiner merklichen Verzögerung des Datenverkehrs kam.“, berichtet
das Abschlussergebnis des Gutachtens.
Bei der Virenschutzsoftware SaferSurf.com werden alle Webseiten sowie Dateien
oder Mails, welcher der Anwender per Internet laden möchte, schon auf den
Servern von SaferSurf.com auf digitale Störenfriede überprüft.
Schon im Netz überprüft SaferSurf.com den kompletten Datenstrom und
übergibt alle kritischen Dateien an die jeweilige aktuellste Antiviren-Software.
Sobald eine Gefahr besteht, erscheint auf dem Monitor des Nutzers ein Warnhinweis
und der komplette Prüfvorgang geschieht in Echtzeit. Um SaferSurf nutzen
zu können, müssen keine Fremdprogramme installiert werden.
Die Virenschutz-Software SaferSurf.com bietet einen Echtzeit-Datenfilter und
die Antiviren-Funktionen löschen Trojaner, Viren, Würmer, Webspione,
Spam sowie 0190-Dialer und zwar bevor verseuchte Dateien den Rechner erreichen.
Dank einer Datenkomprimierung beim Besuch von Webseiten wird durch SaferSurf.com
eine maximal dreifache Datenbeschleunigung erreicht.
Mit SaferSurf.com können Nutzer zudem anonym im Netz surfen ebenso in Tauschbörsen
wie zum Beispiel eMule.
Den Originaltestbericht des TÜV`s finden Sie hier: klick
hier
weitere Informationen zu diesem Hersteller finden Sie hier: klick
hier
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|