|
Vom 14 bis 16 Mai richtet der BSI den 13 Deutsche IT Sicherheitskongress aus
Veröffentlicht am Donnerstag, 28.Februar 2013 von Redaktion
In regelmäßigen Abständen findet der Deutsche IT-Sicherheitskongress statt. Ab sofort bis zum 2. Mai können sich interessierte Bürger für die Veranstaltung anmelden. Der 13. Deutsche IT-Sicherheitskongress wird vom 14. bis 16 Mai in Bonn stattfinden. In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto "Informationssicherheit stärken - Vertrauen in die Zukunft schaffen".
Sicherheit im Internet kann nicht ernst genug genommen werden. Interessierte Internet-Nutzer, welche sich zum Beispiel über Cyber-Sicherheit, Cloud Computing, Kryptografie und Information Security Management informieren und / oder sich über diese Themen austauschen möchten wird hierzu vom 14. bis 16 Mai 2013 auf dem Deutschen IT-Sicherheitskongress eine gute Möglichkeit angeboten.
Alle 2 Jahre öffnet der Kongress seine Tore sowohl für interessierte Teilnehmer aus der Wirtschaft, als auch für private User. In Mai 2013 findet bereits der 13. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt, welcher in diesem Jahr unter dem Motto "Informationssicherheit stärken - Vertrauen in die Zukunft schaffen" steht.
Veranstalter des Kongresses ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik / BSI. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Teilnehmern 42 Vorträge und 5 Keynotes angeboten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung durch einen Live-Hack und die Verleihung des "Best Student Award" komplementiert werden. Interessierte Bürger können sich ab sofort bis zum 2. Mai 2013 für die Veranstaltung anmelden.
Für private Teilnehmer sowie Teilnehmer aus der Wirtschaft belaufen sich die Teilnahmegebühren auf 700 Euro. Für Teilnehmer aus dem öffentlichen Sektor, wie zum Beispiel der Bundes- oder Kommunalverwaltungen oder auch Hochschulen, betragen die Gebühren 200 beziehungsweise 350 Euro. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|