|
Vorsicht Verseuchte Flappy Bird Apps haben einen Trojaner im Gepaeck
Veröffentlicht am Donnerstag, 06.März 2014 von Redaktion
Wann immer die Cyberwelt eine Möglichkeit entdeckt, welche für kriminelle Machenschaften genutzt werden kann werden die Betrüger aktiv. Wenige Tage nachdem angekündigt wurde, dass das Spiel "Flappy Bird" eingestellt wird, wurden diverse verseuchte Kopien des beliebten Spiels entdeckt. Die verseuchten Apps, welche über mehrere Apps-Stores in Umlauf gebracht werden haben einen Trojaner im Gepäck haben.
Die Cyberwelt ist immer auf der Suche nach potentiellen Opfern. Aktuell wird vor verseuchten Apps, des beliebten Spiels "Flappy Bird" gewarnt. Wenige Tage nachdem der Entwickler Dong Nguyen angekündigt hat, dass das Spiel vom Markt genommen wird, warnt der Sicherheitssoftware-Hersteller Trend Micro vor verseuchten Kopien des beliebten Spiels, welche über verschiedene App-Stores verbreitet werden.
Die vermeintlich harmlosen Apps, welche von der echten App offenbar schwer bis gar nicht zu unterscheiden sind, haben einen Trojaner im Gepäck. Sobald die Schadsoftware auf dem Gerät eines ahnungslosen Opfer installiert ist, wird diese aktiv und verschickt beispielsweise Nachrichten über teure Bezahldienste und lässt somit die Telefonrechnungen in die Höhe klettern. Darüber hinaus spioniert der digitale Schädling zum Beispiel persönliche Informationen wie Telefonnummer oder die auf den Geräten registrierte Gmail-Adresse aus.
Es wurden bereits Versionen des Trojaners entdeckt, welche für kostenlose Spiele, weil dieses über Werbung finanziert werden, Gebühren zu verlangen. Fans von Flappy Bird sollten sich bewusst sein, dass das Spiel vom Markt genommen wurde und wenn Kopien oder Links zum Herunterladen des beliebten Spiels zugeschickt werden, sollte diese nicht vorschnell und unüberlegt angeklickt werden.
Um sich vor verseuchten Kopien zu schützen sollten beispielsweise Webadressen und die Apps genau überprüft werden. Sollte jedoch auch nur der geringst Verdacht aufkommen, dass es sich um Fälschung handeln könnte, sollte diese nicht installiert sondern gelöscht werden.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|