THEMEN

Yahoo wurde erfolgreich von Hackern attackiert
Veröffentlicht am Mittwoch, 22.Mai 2013 von Redaktion


Bisher unbekannte Hacker konnten sich in der vergangenen Woche unerlaubten Zugriff auf Computer von Yahoo in Japan verschaffen. Bei diesem Angriff sollen den Tätern vertrauliche Daten in die Hände gefallen sein. Aktuell wird befürchtet, dass rund 22 Millionen Datensätze kompromittiert wurden. Die betroffenen Nutzer sollen bereits von dem Problem in Kenntnis gesetzt worden sein.



Offensichtlich ist es bisher noch unbekannten Hackern vor wenigen Tagen gelungen sich unerlaubten Zugriff auf Computer von Yahoo in Japan zu verschaffen. Den Tätern sollen bei dem Angriff bisher ungezählte vertrauliche Daten in die Hände gefallen sein. Aktuell steht die Zahl von rund 22 Millionen kompromittierten Datensätze im Raum.

Ob jedoch all diese Daten auch heruntergeladen wurden soll noch nicht feststehen. Laut einer Analyse des Datenverkehrs kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Hacker all die Datensätze heruntergeladen haben.

Es sollen den Angreifern jedoch keine Daten, wie beispielsweise Nutzerkennung oder Passwörter in die Hände gefallen sein, welche für eine Nutzerkonto-Übernahme notwendig seien. Bei ihrem Angriff konnten sich die Hacker offenbar unter anderen unerlaubten Zugriff auf Informationen verschaffen, welche User benötigen wenn diese ihr Passwort vergessen haben.

Die betroffenen Nutzer sollen bereits von dem Problem in Kenntnis gesetzt worden sein. Überdies wurde eine Webseite von dem Unternehmen eingerichtet auf welcher ein User testen kann ob sein Nutzerkonto gefährdet ist. Betroffenen Usern wird empfohlen ein neues Passwort zu generieren. Wir empfehlen, sofern ein Passwort auch für andere Anwendungen genutzt wird auch dieses zeitnah zu erneuern.

Aus Sicherheitsgründen sollte jede Anwendung durch ein eigenes und möglichst langes Passwort geschützt werden, welches in regelmäßigen Abständen erneuert wird. Ein Passwort muss keinen Sinn ergeben, es sollte Daten bestmöglich vor unerlaubten Zugriff schützen. Ein Passwort ist der virtuelle Schlüssel für unterschiedliche Anwendungen und sollte daher aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen generiert werden.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
free McAfee Anti Virus
Etrust Anti Virus