Zahl der Phishing-Webseiten stark gestiegen
Veröffentlicht am Montag, 23.Juli 2012 von Redaktion
Nach den aktuellen Zahlen der Anti-Phishing-Arbeitsgruppe (APWG) belief sich die Zahl der Phishing-Webseiten mit Stand Februar 2012 auf 56.859 Seiten und entspricht einem Anstieg von 1 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordmonat August 2009.
Laut der APWG wurde die Zahl durch neue Erkennungstechniken erreicht. Ein Großteil der Webseiten und zwar 38 Prozent täuschen echte Seiten von Banken oder Finanzunternehmen vor. Auf den zweiten Platz landen Webseiten, die Online-Zahldienste und vergleichbare Dienste vortäuschen. Die unechten Shoppingseiten belegen den dritten und letzten Platz.
Der Studie zufolge sind 392 Markennamen betroffen und bedeutet einen neuen Rekord. Rund 50 Prozent aller unechten Webseiten mit einem Markennamen waren im ersten Quartal 2012 auf US-Webservern gehostet. Die Erkennungstechniken wurden verbessert und helfen dabei Phishing-Webseiten schneller und einfacher zu finden. Jedoch sind die Einsatzmöglichkeiten neuer gefälschter Internetseiten nahezu unbegrenzt.
Die Cyberkriminellen setzen verstärkt Phishingseiten ein, die auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet sind. Bei ihren Phishing-Angriffen verfolgen die Cyberkriminellen das Ziel sensible persönliche Daten wie Zugangsdaten zum Onlinebanking zu entwenden. Die gestohlenen Daten werden dann entweder selbst genutzt oder meistbietend über illegale Marktplätze im Internet verkauft.
Der einzelne User kann sich vor Phishing nur schützen indem Mails unbekannter Absender einfach gelöscht werden und vorsichtig im Internet gesurft wird. Ein Phishing-Filter warnt vor gefährlichen Webseiten und sollte bei jedem Browser installiert sein.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|