|
Zeus Trojaner reloaded
Veröffentlicht am Donnerstag, 18.Februar 2010 von Redaktion
Ursprünglich wurde der Trojaner mit Namen Zeus zum Raub von Bankdaten entworfen. Nun ist dieser Datenräuber aus seiner digitalen Versenkung erneut aufgetaucht und hat es insbesondere auf den Militärsektor und Behörden abgesehen. Eine entsprechende Warnung wurde durch die Sicherheitsbeobachter von Websense ausgegeben.
Die Beobachter unterstellen Zeus neben einem vereinzelten Auftauchen zudem eine ganze Welle von Attacken auf Militär- und Regierungsangehörige seit Monatsanfang. Der auch als Zbot bezeichnete Zeus-Trojaner sammle wie gehabt vorzugsweise vertrauliche Informationen ein.
Verbreitung erfahre die Malware durch gefälschte E-Mails, in welchen vor russischen Phishing-Attacken durch einen respektierten Mitarbeiter der Central Intelligence Agency gewarnt wird. Vorrangig seien daher das Ziel insbesondere englischsprachige Länder. In der Mail wird der Empfänger aufgefordert, den angegebenen Link anzuklicken, welcher angeblich ein Windows-Update installiert und gegen Zeus-Attacken schützen soll.
Wer diesem Glauben schenkte, handelte sich neben dem Zeus-Bot ein Rootkit ein, welches zudem den Command&Control-Server kontaktiert und diesen zum Laden einer Konfigurationsdatei veranlasst. In der Folge werden durch den Bot Informationen und Daten eingesammelt, welche dann auf einen FTP-Server geladen werden.
um eine verdächtige Datei zu scannen empfehlen wir den Onlinescanner zur überprüfung verdächtiger Inhalte.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|