|
der staatlicher Bundestrojaner soll nun schneller kommen
Veröffentlicht am Mittwoch, 11.Juli 2007 von Redaktion
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte eine Einigung bei den Online-Durchsuchungen erzielen und dabei erreichen, dass der staatliche Trojaner schneller zum Einsatz kommt. Im Rahmen eines entsprechenden Gesetzes soll dann der Trojaner eingeführt werden. Dafür möchte die Bundeskanzlerin in den nächsten Tagen mit den zuständigen Regierungspolitikern ein Gespräch führen.
Die schwarz-rote Bundesregierung plant schon eine längere Zeit ein Gesetz die es staatlichen Behörden erlaubt praktisch unsichtbar mit einem Trojaner sowohl Rechner als auch Notebooks und Handys auszuspionieren, ähm, zu überwachen. Dieser staatliche Trojaner ist aber schon länger unter Beschuss von Datenschützern, die einen gläsernen Bürger und auf starke Bürgerkontrolle bedachten Staat befürchten.
Zur Zeit sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen schon gläsern geworden, denn mit der Einführung der neuen Steuernummer zum 01.07.2007 ist es dem Staat unter anderem möglich die Kontobewegungen eines jeden Bankkontos zu überprüfen. Ich finde es unglaublich, wie selbst hierzulande die Privatsphäre mit Füssen getreten wird. Nungut, mal sehen welche Antivirenfirma da mitzieht und den staatlichen Eindringling durch lässt. Aus dem Bauch heraus möchte ich mal vermuten, dass dieser Hersteller enorm Marktanteile hier verlieren wird...
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|