|
die Telekom nimmt ausrangierte Mobiltelefone in Zahlung
Veröffentlicht am Freitag, 27.September 2013 von Redaktion
Die Telekom Deutschland hat einen neuen Service eingeführt. Wer sein ausrangiertes Handy nicht länger in eine Schublade legen möchte, wenn ein neues angeschafft wird, kann dieses bei einem der Telekom-Shops in Deutschland zum Ankauf anbieten und bekommt dafür einen Gutschein in Höhe des aktuellen Wertes. Die Gutscheine sollen für das komplette Telekom-Shop-Sortiment gültig sein.
Wer kennt das nicht, ein neues Handy wird angeschafft und das nun ausrangierte Gerät verschwindet beispielsweise in einer Schublade oder wird bestenfalls verschenkt oder zum Verkauf angeboten. Damit ausrangierte Mobiltelefone recycelt oder aber auch weiterhin genutzt werden können und nicht nutzlos herumliegen können diese nun in Telekom Shops zum Verkauf angeboten werden.
Innerhalb weniger Minuten wird der Wert von Handy oder Smartphone vor Ort von einem Telekom Shop-Mitarbeiter ermittelt und der Kunde erhält einen Gutschein, welcher für das komplette Telekom-Shop-Sortiment gültig sein soll. Der aktuelle Wert des angebotenen Mobiltelefons wird Anhand der Funktionstüchtigkeit, des äußeren Erscheinungsbildes plus des zum ursprünglichen Lieferumfang gehörige Zubehörs ermittelt.
Berichten zufolge kann es beispielsweise für ein iPhone4S mit 32 GB Gutscheine im Wert von bis zu 240 Euro geben. Der Geschäftsführer Vertrieb Telekom Deutschland, Dr. Dirk Wössner erklärt: "Wir haben den Dienst in 60 Telekom Shops getestet und gute Erfahrungen gemacht.“ Weiter führt Dr. Dirk Wössner aus: "Wir werden das Angebot deshalb jetzt auf alle 725 Telekom Shops ausweiten." Nach dem Ankauf wird das Gerät an Teqcycle gesandt. Bei dem Handy-Rücknahmeservice arbeiten die Telekom und der Spezialist für Rücknahmeprozesse für mobile Endgeräte zusammen. Nachdem die Geräte geprüft und alle noch vorhandenen Daten endgültig gelöscht wurden, werden die Geräte unter Anwendung der nationalen, europäischen und internationalen Regelungen weiterverkauft.
Ist ein Gerät jedoch defekt und kann somit nicht weiter als Mobiltelefon genutzt werden, wird diese fach- und umweltgerecht innerhalb Europas stofflich verwertet. Somit werden defekte Geräte der effizienten Rückgewinnung von Rohstoffen zugeführt und ein Weiterverkauf von Elektronikschrott soll nicht stattfinden. Die Telekom bietet interessierten Kunden auf der Internet-Seite www.telekom.de/handyankauf oder der Telekom Shop App die Möglichkeit an den Wert seines ausrangierten Mobiltelefons im Vorab selber einzuschätzen.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|