klicksafe und Internet ABC erweitern ihr Angebot fuer Kinder
Veröffentlicht am Montag, 11.März 2013 von Redaktion
Das Internet ist mittlerweile aus der Geschäftswelt sowie auch dem Privatleben nicht mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es Kinder altersgerecht mit dem Internet vertraut zu machen. Klicksafe und das Internet-ABC stellen ab sofort weitere Inhalte für Kinder zur Verfügung und erweitern das bereits vorhandene Angebot um diverse Seiten zu den Themen "Sicher Surfen" und "Spiel und Unterhaltung".
Heutzutage gehört für Kinder die Internet-Nutzung ganz selbstverständlich zum alltäglichem Leben dazu. Umso wichtiger ist es Kinder möglichst frühzeitig über die zweifelsohne vorhandenen Gefahren aufzuklären und den Nachwuchs altersgerecht mit dem noch recht jungen Medium vertraut zu machen.
Klicksafe und das Internet-ABC erweitern ihre Kooperation und stellen ab sofort weitere Inhalte für Kinder zur Verfügung und komplettieren das bereits vorhandene Angebot für junge User um diverse Seiten zu den Themen "Sicher Surfen" und "Spiel und Unterhaltung". Im Zuge ihrer Gemeinschaftsarbeit stellen klicksafe und Internet-ABC Kindern viele spannende Inhalte für junge Internet-Nutzer bereit.
Im Bereich von www.klicksafe.de begleiten Flizzy das Eichhörnchen und Eddie der Pinguin die jungen User auf ihrer Reise durch das World Wide Web / WWW. In dem neuen Bereich bekommen Kinder unter anderen Antworten auf die Fragen: wie ein sicheres Profil im Internet erstellt wird, Hausaufgabenseiten im Netz genutzt werden können oder aber wer bei problematischen Inhalten im Internet hilft.
Die wichtigsten Begriffe rund um das WWW werden im Internet-ABC-Lexikon kindgerecht erklärt. Mit dem neuen Bereich, in welchem bereits die klicksafe-Ausgabe des Internet-ABC-Recherche-Ratgebers sowie der Sondernewsletter "Datenschutz" für Eltern und Pädagogen entstanden sind, erweitern und vertiefen klicksafe und Internet-ABC ihre Kooperation. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|