| 
 | optimierter Virenscanner fuer Avira Mobile Veröffentlicht am Dienstag, 27.Oktober 2009 von Redaktion
 
 
 Der IT-Sicherheitsexperte bietet seinen Kunden eine überarbeitete AntiVir Mobile Version an, die über eine Filterfunktion für SMS sowie die Unterstützung für Windows Mobile 6.5. verfügt. AntiVir Mobile soll zum Beispiel seine Anwender über jeden Malware-Fund informieren und anbieten infizierte Daten sofort zu löschen.
 
 
 Das Unternehmen verspricht den Nutzern von AntiVir Mobile geringe Speicherauslastung,
  was für die Akku Leistung von mobilen Endgeräten wichtig ist. Die überarbeitete Version der Sicherheitslösung ist für Nutzer von Handy, Smartphone, PDA und Pocket PC interessant. Wie berichtet wird unterstützt AntiVir Mobile fortan die aufgezählten mobilen Endgeräte mit Windows  Mobile 6.5. Neben einer verbesserten Scan-Technologie, wird Nutzern der überarbeiteten Version eine auf Black- und Whitelisting basierende Filterfunktion geboten.
 Mit der neuen Version soll durch Datei-Caching für eine hohe Scangeschwindigkeit gesorgt werden. Das heißt, dass diese sich einmal überprüfte Dateien merkt und bei einer erneuten Virensuche überspringt. Eine erneute Überprüfung findet erst dann wieder statt, sobald erneut ein File mit Schreibrechten geöffnet wird. Wird von AntiVir Mobile die Veränderung erkannt, wird die entsprechende Datei auf Infektionen überprüft. Der Anwender wird von dem Produkt über jeden Malware  Fund informiert.  Weiter wird dem Anwender von dem System angeboten, dass infizierte Dateien
  unverzüglich gelöscht werden. Ein großer Vorteil von AntiVir
  Mobile besteht darin, dass die Antivir Malware Detection Engine nur minimalen Arbeitsspeicher  benötigt und somit keinen negativen Einfluß auf die Akkulaufzeit der mobilen Arbeitsgeräte hat. Individuelle Einstellungen erlauben es dem Anwender, zum Beispiel Optionen wie Scan-On-Sync oder Echtzeitschutz gesondert nach persönlichen Bedürfnissen einzustellen. Die Tiefe des Scans und somit der Umfang der Prüfung lässt sich ebenfalls von jedem Nutzer nach eigenen Bedürfnissen
  einstellen.  
 
 
 
 
 letzten News   DSGVO Besonnenheit statt Panik 
   
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft 
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen 
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest 
 Kommentar:
 
 
 |  |  |  |