THEMEN

Das World Wide Web wurde 20 Jahre alt
Veröffentlicht am Donnerstag, 02.Mai 2013 von Redaktion


Das Internet wurde in den vergangenen 20 Jahren mehr und mehr in die Geschäftswelt sowie auch das private Leben integriert. Nachdem sich die Technologie einige Jahre im Test- und Entwicklungsbetrieb befand, wurde das World Wide Web / WWWW am 30. April 1993 zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Allein in den vergangenen 10 Jahren haben sich die Internet-Nutzer weltweit fast vervierfacht.



Am 30. April 2013 wurde das Internet 20 Jahre. Seit vielen Jahren ist die neue Technologie aus der Geschäftswelt sowie auch dem private Leben nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile ist global jede 3. Person online. Bevor die Technologie für die allgemeine Nutzung freigegeben wurde, befand sich diese einige Jahre im Test- und Entwicklungsbetrieb.

In Deutschland nutzen bereits rund 55 Millionen der über 14-Jährigen Bundesbürger das Internet. Somit sind in Deutschland rund 78 Prozent der Bürger online. 9 von 10 User nutzen das Internet für Einkäufe und 8 von 10 Internetnutzern tauschen beispielsweise Fotos oder auch Erfahrungen über Produkten und Dienstleistungen via Internet mit anderen Nutzern.

Für dieses Jahr werden weltweit über 2,7 Milliarden Internet-Nutzer prognostiziert, von welchen die Allermeisten auf das World Wide Web / WWW zugreifen werden. Allein in den vergangenen 10 Jahren haben sich die Internet-Nutzer weltweit fast vervierfacht. Professor Dieter Kempf, der BITKOM-Präsident erklärt in dem Kontext: "Das Internet hat die Art, wie wir leben und arbeiten, tiefgreifend verändert.“

Die heranwachsende Generation kann sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Mittlerweile hat das Internet bereits Einzug in Schulen sowie auch in einige Kindergärten gehalten. Der Vater des WWW, Tim Berners-Lee startete das Projekt World Wide Web 1989 beim Europäischen Kernforschungszentrum CERN. Das Projekt WWW war ursprünglich als Idee gedacht um die Informationsflut in komplexen wissenschaftlichen Projekten besser zu beherrschen.

1990 entstand der 1.Browser, welcher zum Surfen im Internet genutzt werden konnte. Darüber hinaus entstand Weihnachten 1990 mit info.cern.ch die erste Webseite. Der Informatik-Student Marc Andreessen veröffentlichte 3 Jahre später den Browser Mosaic, welcher als Vorläufer des Programms Netscape das Web bekannt machte. Ein Jahr nach der Web-Technologie-Freigabe wurde ein internationales Gremium, das World Wide Web Consortium / W3C ins Leben gerufen.

Seit 1994 arbeitet das Gremium an der Weiterentwicklung der Web-Standards und technischer Protokolle. Es war ein langer Weg, bis zur Entwicklung des heutigen Internets. Bleibt abzuwarten welche Entwicklung das Internet noch macht und was uns in der Zukunft noch alles erwartet.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
beste Anti Virus Software
Panda Titanium Anti Virus