THEMEN

Nutzer des Internet Explorer 6 bis 8 erneut in Gefahr
Veröffentlicht am Montag, 07.Januar 2013 von Redaktion


Microsoft begann das neue Jahr mit der Veröffentlichung eines provisorischen Fix für den Internet Explorer, mit welchem eine seit Ende 2012 bekannte Sicherheitslücke in dem Browser des US-Konzerns geschlossenen werden sollte. Berichten zufolge soll sich jedoch auch die vorerst behelfsmäßig Korrektur umgehen lassen. Von dem Problem sollen die Versionen 6 bis einschließlich 8 des Browsers betroffen sein.



Seit Einführung des offiziellen Microsoft-Patchdays im Jahr 2003 veröffentlicht der Redmonder Software-Hersteller Sicherheitsupdates nur noch in besonderen Notfällen außerhalb des monatlichen Turnus.

Das Jahr 2013 war erst wenige Stunden alt als Microsoft außerhalb des monatlichen Turnus ein provisorisches Fix für den Internet Explorer veröffentlichte, um eine Sicherheitslücke in einigen Versionen in seines Browsers zu schließen, welche bereits aktiv ausgenutzt wurde.

Das Sicherheitsloch, welches zum Einschleusen von Schadcode missbraucht werden kann, soll bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt werden um die Kontrolle über fremde Computer zu erlangen. Die provisorisch Notlösung soll für alle Nutzer des Internet Explorers 6, 7 und 8 relevant sein. Berichten zufolge soll sich jedoch auch die behelfsmäßig Korrektur umgehen lassen und für Angriffe ausgenutzt werden.

Der erste offizielle Patchday des US-Konzerns im Jahr 2013 ist für Dienstag den 8. Januar geplant. Gerüchten zufolge soll Microsoft das Problem des Internet-Explorers an seinen ersten Patchday 2013 jedoch noch nicht beheben.

Internet-Nutzer welche bisher die Versionen 6, 7 beziehungsweise 8 des Internet Explorers nutzen und nicht auf die gefährdeten Browser-Versionen angewiesen sind sollten aus Sicherheitsgründen auf den Internet Explorer 9 oder 10 oder aber auf einen anderen Browser umsteigen. Jedenfalls solange, bis Microsoft die Sicherheitslücke geschlossen hat.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Norton Anti Virus 2005 Keygen
bestes Anti Virus Programm