|
79 Prozent der Anwender rechnen mit neuen Viren Angriffen auf den Mac
Veröffentlicht am Montag, 20.Februar 2006 von Redaktion
Nach einer aktuellen Umfrage der Virenschutzfirma Sophos bei der 600 Computeranwender befragt wurden, rechnen 79 Prozent mit weiteren Viren-Angriffen auf Apple Mac-Computersysteme und 59 Prozent glauben dass weiterhin besonders Windows-Rechner angegriffen werden.
"Virenautoren haben keine Scheu davor, die Gutgläubigkeit ahnungsloser Computernutzer für ihre kriminellen Attacken auszunutzen. Auch Leap-A bedient sich dieser sehr verbreiteten Masche und gibt vor, im Anhang befänden sich Screenshots des Mac Betriebssystem-Nachfolgers Leopard. Stimmt der Empfänger dem Öffnen des Attachments zu, infiziert sich sein Rechner mit dem schädlichen Code.", erklärte Christoph Hardy der Security Consultant bei Sophos.
Im Januar verzeichnete Sophos rund 2.312 neue virtuelle Schadsoftware aus dem World Wide Web von denen 90 Prozent das Betriebssystem Microsoft Windows bedrohen. Der erste Mac OS X Wurm Leap-A tauchte vor wenigen Tagen auf und verbreitet sich über das Instant-Messaging-Programm Apple iChat aber richtete bisher wegen einer fehlenden Schadensfunktion keinen Schaden an.
"Mac-User, die der Meinung waren, sie seien vor jeglichen Angriffen durch Viren, Würmer oder Trojaner geschützt, sind nun mit dem Gegenteil konfrontiert. Wie für alle Computeranwender gilt auch für sie: Erhöhte Vorsicht bei E-Mails unbekannter Absender sowie regelmäßig aktualisierte Anti-Viren-Software sind ein Muss, um sich vor IT-Sicherheits-Bedrohungen zu schützen.", rät Christoph Hardy den Apple-Anwendern.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|