THEMEN

Apple plant offenbar Optimierung des eigenen Kartendienstes
Veröffentlicht am Mittwoch, 26.September 2012 von Redaktion


Laut Gerüchteküche plant Apple seinen aktuell in der Kritik stehenden Kartendienst, welcher in iOS 6 integriert ist, mit ehemaligen Experten von Google zu verbessern. So will Apple offenbar auf die Unzufriedenheit vieler Kunden reagieren, welche sich den zuvor verwendeten Dienst von Google Maps zurück wünschen. Entsprechende Abwerbungsgespräche sollen bereits erfolgt sein.



Aktuell kursieren Gerüchte, dass Apple mit Google-Mitarbeitern Abwerbungsgespräche führt. Offenbar plant das US-Unternehmen seinen aktuell in der Kritik stehenden Kartendienst, welcher in iOS 6 integriert ist zu verbessern.

Während bei Google vermutlich lediglich kleinere Updates am Kartendienst anstehen, sollen laut Gerüchteküche den Google-Experten, welche bereits an Google Maps mitgearbeitet haben, die Mitarbeit an einer Neuentwicklung in Aussicht gestellt werden. Laut bisher unbestätigter Meldungen sollen entsprechende Abwerbungsgespräche bereits erfolgreich verlaufen sein.

Es sollen bereits einige Mitarbeiter ihren Job bei Google gekündigt haben. Eine anonyme Quelle erklärt, dass einige der Experten das Apple-Angebot angenommen hätten um an der Entwicklung einer Plattform für Kartendaten bei dem US-Konzern mitzuhelfen. Um jedoch für Google Maps ein ernsthafter Konkurrent zu werden liegt vor Apple noch ein langer Weg. Offenbar hofft Apple, dass das anvisierte Ziel mit Ex-Google-Experten in absehbarer Zeit erreichbar sein wird.

Doch nicht nur ein gutes Expertenteam ist für einen guten Kartendienst notwendig, auch lizenzierter Kartendaten müssten zusätzlich erworben werden. Alle notwendigen Ausgaben sollten jedoch für Apple kein Problem sein.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Trend Anti Virus
Norton Anti Virus Product Key