|
Backdoor Lavandos kann mit kostenlosen BitDefender Removal Tool entfernt werden
Veröffentlicht am Montag, 17.Januar 2011 von Redaktion
Aktuell agiert ein besonders raffinierter Schädling im Internet. Bei der Schadsoftware handelt es sich um den Backdoor.Lavandos.A. Lavandos.A wurde entwickelt um File-Transfer-Protokolle ( FTP)-Protokolle und E-Banking-Passwörter auszuspionieren. Die Virenschutzfirma BitDefender hat bereits reagiert und stellt das kostenloses Removal-Tool für die Entfernung von Backdoor.Lavandos zur Verfügung.
Derzeit muß vor dem Backdoor.Lavandos.A gewarnt werden. Die Schadsoftware wurde entwickelt um File-Transfer-Protokolle ( FTP)-Protokolle und E-Banking-Passwörter auszuspionieren. Mit dem Backdoor.Lavandos.A haben seine Programmierer einen außerordentlich raffinierten Schädling konzipiert. Der digitale Schädling ist auf die in Russland und der Ukraine genutzten Online-Banking-Systeme spezialisiert.
Die Schadsoftware hat es nicht nur auf Passwörter abgesehen. Ist ein Computer mit Lavandos.A infiziert sind alle privaten Daten des Nutzers in Gefahr von dem Schädling ausspioniert zu werden. Sobald ein PC mit dem digitalem Schädling infiziert ist generiert dieser eine "setupapi.dll" für jeden Browser welcher auf dem verseuchten Computers genutzt wird. Diese von Lavandos.A generierte Datei wird in dem Installationsverzeichnis der Browser Mozilla Firefox, Opera und Internet Explorer gespeichert und somit kann die Browser Funktionen von den Angreifern manipuliert werden um beispielsweise Zertifikate zu importieren oder ein selbst-bestätigendes Zertifikat als vertrauenswürdig einzustufen.
Lavandos Opfer laufen Gefahr, dass Informationen im Zusammenhang mit ihrem Online-Banking-Account ausspioniert werden. Ferner kann auch der Verlust des FTP-Accounts nicht ausgeschlossen werden. Der Head of Online Threats Labs von BitDefender, Catalin Consoi erklärt in dem Kontext: "Besonders interessant an diesem E-Threat ist die Tatsache, dass seine Komponenten nicht länger als notwendig auf der Festplatte verbleiben.
Stattdessen wird der Schädling nach erfolgreicher Erfüllung seiner Aufgaben direkt in der Windows-Registry gespeichert. Ein unauffälliges Profil ist eine der Basiseigenschaften von Lavandos." Der Virenschutzexperte BitDefender hat bereits reagiert und das kostenloses Removal-Tool für Backdoor.Lavandos zur Verfügung gestellt. Mit dem kostenlosen Tool können alle User ihren Computer überprüfen und eventuell vorhandene Trojaner von ihrem PC entfernen. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|