| 
Bayern-Trojaner vielleicht schon im Einsatz
 
Veröffentlicht am Donnerstag, 24.Januar 2008 von Redaktion 
 
 
Nach einem unbestätigten Schreiben welches die Piratenpartei Deutschland aus dem bayerischen Justizministerium erhalten hat, soll das Landeskriminalamt Bayern so genannte "Bayern-Trojaner" zum Abhören von VoIP-Telefonaten schon einmal eingesetzt haben
  
 
Das Schreiben beinhaltet Indizien eines schon erfolgten Einsatzes zum abhören von Skype-Gesprächen und technischen Daten der Software. Laut den Daten kann die Installation  per Mail oder vor Ort erfolgen, läßt sich spurenlos aktualisieren, erweitern und entfernen, Datenversand über einen Rechner außerhalb Deutschlands, Zugriffe auf interne Merkmale des Skype-Clients und auf durch SSL  verschlüsselte Webseiten kann ebenfalls mit dem Trojaner  zugegriffen werden.
Die monatliche Miete für die staatliche Abhorch-Software liegt bei 3.500 Euro pro Monat und Maßnahme. "Wäre dieses Angebot nur die Spitze eines Eisberges: solche Dumpingpreise rentieren sich nur durch den massenhaften Einsatz der Software. Entweder wäre dieser dann ggfs. unter der Hand des bayrischen Justizministeriums bereits geplant, oder die entwickelnde Firma würde den Trojaner auch an andere Dienste veräußern - mit katastrophalen Folgen für die Sicherheit  der Polizei, der Überwachten und der Beweise, die vermeintlich sicher gestellt werden.", schätzt Jan Huwald, der politischer Geschäftsführer der Piratenpartei ist. 
    
   
 
letzten News  
  
DSGVO Besonnenheit statt Panik 
  
 
  
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft 
  
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen 
  
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest 
 
Kommentar: 
 
 | 
 |   | 
       
       
        |