|
Erneute Warnung vor dem Internet Wurm Koobface
Veröffentlicht am Donnerstag, 10.Dezember 2009 von Redaktion
Seit etwa einem Jahr ist der Internet Wurm Koobface nun bekannt und er ist nach wie vor gefährlich für Internet Nutzer. Derzeit warnen Sicherheitsexperten Facebook-Nutzer vor einem erneuten Koobface Angriff. Es ist nichts neues das Internet Kriminelle die Weihnachtszeit ausnutzen um möglichst viele Systeme mit ihrer Schadsoftware zu infizieren.
Derzeit warnen Sicherheitsexperten Facebook Nutzer vor einem erneuten Angriff des Internet Wurm Koobface. Es wurde beobachtet, dass sich der Schädling als Facebook Nutzer tarnt und so versucht möglichst viele Facebook Nutzer auf eine gefälschte YouTube-Seite, mit einem Weihnachtsvideo zu locken. Fällt ein Facebook Nutzer auf das Täuschungsmanöver herein und besucht die gefälschte YouTube-Seite, lädt er sich ein weiteres Teilstück des Internet Wurm Koobface auf sein System. Sicherheitsexperten identifizierten dieses Teilstück als WORM_KOOBFACE.X.
Es ist inzwischen nichts Neues mehr, dass Internet Kriminelle aktuelle Themen oder saisonale Themen für ihre Zwecke missbrauchen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich des Weihnachtsthema aussuchten um den Internet Wurm Koobface für einen Angriff zum Ausspionieren persönlicher Informationen zu nutzen. Jeder Angriff durch Schadsoftware wie Koobface bedeutet für viele User Datenverlust, den Cyberkriminelle hinter der Schadsoftware für kriminelle Zwecke missbrauchen können.
Koobface ist für Internet Nutzer gefährlicher als seine Vorgänger, wie zum Beispiel Storm oder Waledac, da es sich bei ihm um die erste so genannte Web-2.0-Bedrohung handelt. Er ist in der Lage, um sein Überleben zu sichern, zu mutieren. Seine Hintermänner haben durch eine neue Komponente dafür gesorgt, dass Koobface auch dann aktiv bleiben kann, wenn der Zugriff seinem Kontrollserver durch eine Domain Sperrung blockiert wird. Bekommt der Wurm keine Verbindung zu seinem Kontrollserver kontaktiert er zuvor gekaperte und infizierte sogenannte Zombie PCs.
Diese Zombie PCs wurden vorab von dem Koobface-Kontrollserver mit Befehlen gefüttert, die sie nun an von Koobface infizierte PCs verteilen. Internet Nutzern wird empfohlen, sehr genau zu Überlegen welchem Link sie folgen wollen und welchem nicht.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
von Virenschutz.info Leser am Montag, 08.März
| Da ich Koobface durchaus als problematisch ansehe, habe ich mal in meinem Blog gewarnt.
Neu bei mir im Blog: Warnung vor dem Facebook-Wurm http://mikiurl.com/0c3e1 |
|
| |
|