THEMEN

Hacker brachen in Datenbank von Immobilienscout24 ein
Veröffentlicht am Dienstag, 13.Dezember 2011 von Redaktion


Das Portal Immobilienscout24 wurde gehackt. Bei dem Angriff konnten sich die Hacker unerlaubten Zugriff auf die Nutzer-Daten des Dienstes verschaffen. Bankdaten sollen den Angreifern jedoch nicht in die Hände gefallen sein. Die Betreiber des Immobilienportals raten ihren Kunden das bei dem Dienst genutzte Passwort aus Sicherheitsgründen zu ändern.



Es gibt wohl keine Brache mehr, welche nicht von mindestens einem Datendiebstahl betroffen ist. Aktuell warnt das Portal Immobilienscout24, dass Hacker in die Datenbanken des Unternehmens eingebrochen sind und sich so unerlaubte Einsicht in die Daten der Nutzer des Dienstes verschaffen konnten.

Obwohl den Hackern keine Bankdaten oder ähnlich brisante Informationen in die Hände gefallen sein sollen raten die Betreiber des Portals ihren Kunden das auf der Webseite genutzte Passwort zu ändern. Die Hacker konnten offenbar Namen, Kontaktdaten sowie Immobilien Scout-interne Registrierungsnummern ausspionieren. Somit haben die Hacker auch die bei Immobilienscout24 hinterlegten e-Mail-Adressen erbeutet, welche beispielsweise zum versenden von Spam-e-Mails und Viren missbraucht werden können.

Auch gefälschte Rechnungen des Dienstes können nicht ausgeschlossen werden. Kunden des Portals sollten in der nächsten Zeit Zahlungsaufforderungen von Immobilienscout24 genau überprüfen, bevor sie diesen nachkommen. Bisher haben die Betreiber des Portals noch keine Angaben darüber gemacht wie lange die Sicherheitslücke bestand und wie viele Kunden von dem Datendiebstahl betroffen sind. Die Schwachstelle soll mittlerweile geschlossen sein.

In dem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen für jede Anwendung ein exklusives Passwort genutzt werden sollte. Ein Passwort sollte möglichst lang sein und sich immer aus einer Kombination aus Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen zusammensetzen. Passwörter müssen keinen Sinn ergeben, sie sollen vor Datendiebstahl schützen.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Backup
ZoneAlarm