|
Liste mit Zugangspasswoerten zu FTP Servern kursiert im Internet
Veröffentlicht am Samstag, 01.März 2014 von Redaktion
Am Wochenende wurde publik, dass sich Hacker offenbar unerlaubten Zugriff auf eine Liste mit einigen 1.000 Zugangspasswörten zu FTP-Servern verschaffen konnten. Auf der Liste, welche sich bereits im Umlauf befindet, sollen sich auch Zugangscodes zu den Servern großer Unternehmen befinden. Die New York Times hat bereits einen unerlaubten FTP-Server-Zugriff bestätigt und das Problem behoben.
Offenbar konnten sich Hacker unerlaubten Zugriff auf eine Liste mit einigen 1.000 Zugangspasswörten zu FTP-Servern verschaffen. Woher die Liste mit den Zugangspasswörten zu den FTP-Servern stammt wurde bisher nicht publiziert. Es soll jedoch nicht ausgeschlossen sein, dass Malware genutzt wurde um die Daten auszuspionieren.
Die Angreifer haben bereits einige der gestohlenen Passwörter genutzt um Schadcode auf diversen FTP-Servern zu hinterlegen. Auf der Liste, welche sich bereits im Umlauf befindet, sollen sich auch Zugangscodes zu den Servern großer Unternehmen befinden. Unter anderen wird die New York Times und das Kinderhilfswerk United Nations Childrens Fund / UNICEF genannt.
Während die New York Times das Problem bereits bestätigt hat, soll das Kinderhilfswerk UNICEF keinen Angriff bestätigt haben. Berichten zufolge soll das Kinderhilfswerk allerdings den fraglichen FTP-Dienst abgeschaltet haben, weil dieser zu einem nicht mehr genutzten System gehöre. Die New York Times hingegen konnte das Problem offenbar bereits beseitigen.
Unter anderen wurden von den Hackern PHP-Skripte oder HTML-Dateien auf den attackierten Servern positioniert, welche die ahnungslosen Opfer auf Werbe- oder Phishing-Webseiten umleiten sollen. Es wird vermutet, dass die Hacker unter anderen auch planten Änderungen an den Webseiten ihrer Opfer durchzuführen. Für diese These spricht, dass FTP-Server auch zum Versorgen eines Webservers auf demselben Computer dienen.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|