|
Mit Hosentaschen WLAN Hotspot im Urlaub im Internet surfen
Veröffentlicht am Freitag, 27.Juli 2012 von Redaktion
Für alle Urlauber welche sich nicht mit den Roaming-Gebühren und Datentarifen im Urlaubsland auskennen und nicht via Sim-Karte ins Internet gehen möchten, bietet sich der TripButler an. Der TripButler ist ein Hosentaschen WLAN-Hotspot, mit welchem in Europa 5 Geräte auf das Internet zugreifen können. Laut Hersteller sollen mit dem Gerät lediglich die lokalen Kosten für einen Internetbesuch anfallen.
Viele Urlauber wollen oder können nicht auf den Internetzugriff verzichten. Wer sich jedoch nicht mit den Roaming-Gebühren und Datentarifen an seinem Urlaubsort auskennt kann nach seiner Rückkehr unter Umständen von einer hohen Rechnung überrascht werden. Um derartigen unliebsamen Überraschungen vorzubeugen gibt es nun mit dem TripButler eine neue Alternative.
Der TripButler ist ein WLAN-Hotspot für die Hosentaschen, mit welchem Europaweit 5 Geräte auf das Internet zugreifen können. Laut Hersteller sollen mit dem kleinen Gerät lediglich die lokalen Kosten für einen Internetbesuch anfallen. Das Gerät, welches lediglich knapp 90 Gramm wiegen soll, kann für jeden gewünschten Zeitraum gemietet werden. Der Mietpreis errechnet sich für den jeweiligen gemieteten Zeitraum.
Je länger das Gerät gemietet wird, je günstiger soll der Tarif sein. Der Mietpreis beginnt bei einem Euro pro Tag. Wer beispielsweise die Europa-Version für 2 Wochen mietet zahlt 37,50 Euro. Dazu kommen für Porto und Handling 7 Euro. In den Kosten ist ein tägliches Datenvolumen von 25 MByte enthalten.
Für jedes weitere MByte fallen Kosten von 5 Cent an. Allerdings muss jedes zusätzliche MByte freigeschaltet werden. Somit kann man nicht von einer unliebsamen Rechnung überrascht werden. Laut Hersteller kann der TripButler auch in folgenden Ländern:
Andorra, Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer Inseln, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Grönland, Guadeloupe, Guernsey, Ungarn, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey, La Reunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien und Spanien zum Einsatz kommen. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
von Virenschutz.info Leser am Freitag, 01.Februar
| Ich benutze auf Reisen und unterwegs den Monzoon World Flat Service.
Ist eine Software, die ich auf meinem Smartphone und Laptop installiert habe.
Mit dem Benutzeraccount kann ich dann in über 1mio WLAN Hotspots Weltweit surfen.
Gute Verteilung der Hotspots vor allem in Europa und den USA, aber auch Asien kommt immer mehr.
Wirklich zu empfehlen: www.monzoonworldflat.net
|
|
|  |
|