THEMEN

Neuer Trend erleichtert der Cyberwelt die Arbeit
Veröffentlicht am Montag, 10.Dezember 2012 von Redaktion


Sicherheitsexperten weisen immer wieder darauf hin wie wichtig es ist seine Daten bestmöglich vor unerlaubten Zugriff zu schützen. Seit einiger Zeit scheint ein neuer Trend um sich zu greifen, durch welchen Cyberkriminelle offenbar leichtes Spiel haben fremde Daten für ihre kriminellen Zwecke zu missbrauchen. Wer Bilder von Ausweisen aller Art im Internet online stellt erleichtert den Betrügern ihre kriminelle Arbeit.



Dass Betrüger immer auf der Suche nach neuen Opfern sind und die Kreativität der Cyberkriminellen offenbar keine Grenzen kennt, wenn es darum geht persönliche Informationen ihrer potentiellen Opfer auszuspionieren, ist längst bekannt.

Der japanische Sicherheits-Software-Hersteller Trend Micro warnt vor einem gefährlichen Trend durch welchen Internet-Betrüger leichtes Spiel haben die persönlichen Daten ihrer potentiellen Opfer auszuspionieren und der Einsatz von Trojanern quasi überflüssig wird.

Mit den ausspionierten Daten können die Betrüger die Konten ihrer Opfer plündern, im Internet auf Kosten ihrer Opfer auf Shopping-Tour gehen oder gar im Namen Unschuldiger Verbrechen begehen. Seit einiger Zeit scheint ein neuer Trend um sich zu greifen, durch welchen es für Cyberkriminelle offenbar leicht gemacht wird sich unerlaubten Zugriff auf fremde Daten zu verschaffen.

Immer mehr junge User veröffentlichen Bilder von ihren Ausweisen im Internet. Offenbar erfreut sich dieser neue Trend besonders bei jugendlichen Usern großer Beliebtheit und immer mehr junge Internet-Nutzer stellen beispielsweise das Foto ihres Personalausweises, Führerscheins oder auch Bibliotheksausweis auf Instagram online und erleichtern damit der Cyberwelt ihre Arbeit.

Solution Architect EMEA bei Trend Micro, Udo Schneider erklärt und warnt: "Das scheint ein regelrechter Trend zu sein, den wir im Augenblick zwar vor allem in den USA beobachten. Aber wer eine einfache Internetsuche startet, findet auch hierzulande zahlreiche Fälle dieser freiwilligen und gefährlichen Preisgabe persönlicher Informationen.

Deshalb mahne ich alle Internetnutzer hierzulande zur Vorsicht: Wer seine Ausweise auf Instagram postet, ist besonders gefährdet und macht den Online-Gangstern das Leben sehr, sehr leicht. Denn die Photos werden dann automatisch mit den Kontakten auf Facebook, Twitter, Flickr oder Tumblr ausgetauscht.“


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Emsi Software
RegistryBooster