|
Onlinebanking weiter von Trojanern und Phishing bedroht
Veröffentlicht am Donnerstag, 20.Juli 2006 von Redaktion
Das Fraunhofer Institut hat Banken bezüglich des Onlinebanking getestet und dabei festgestellt dass vierzig Prozent der getesteten Kreditinstitute noch nicht mal 50 Prozent der zu vergegebenen Punkte erreichten und somit als unsicher gelten. Das PIN/TAN-Verfahren ist laut dem Fraunhofer Institut für Phishing und Trojaner leicht anzugreifen, berichtete Spiegel Online heute.
Bei dem Test siegte die Deutsche Bank und erreichte dabei 25 von 31 möglichen Punkten. Die Postbank, Commerzbank und Berliner Volksbank landeten mit 24, 23 und 22 Punkten hinter dem Testsieger und erhielten ebenfalls die Note Gut.
Die Note Mangelhaft bekamen das Onlinebanking der Banken Cortal Consors, Volkswagen Bank und SEB. Das weit verbreitete PIN/TAN-Verfahren betrachtet der Testleiter Sven Türpe als kritisch und sieht dies als einen Angriffspunkt für Trojaner und Phishing.
Das Phishing ist eine der größten Gefahren im World Wide Web und wird von Cyberkriminellen eingesetzt um mit manipulierten Mails, Webseiten, Keyloggern und Spyware an sensible Daten wie Kontonummern oder Benutzerdaten zu gelangen. Mit dem Phishing verursachen die Cyberkriminellen bei Privatpersonen und Unternehmen finanzielle Schäden in Milliardenhöhe.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|