THEMEN

PC Pitstop Malware Report
Veröffentlicht am Samstag, 19.Juni 2010 von Redaktion


Nach dem aktuellen Malware-Report der IT-Sicherheitsfirma PC-Pitstop wo im April über 50.000 Windows-PCs untersucht wurden, kam es zu dem Ergebnis dass 25 Prozent davon keine Sicherheitssoftware zum Schutz vor Schadsoftware installiert haben.



Nach dem aktuellen Malware-Report der IT-Sicherheitsfirma PC-Pitstop wo im April über 50.000 Windows-PCs untersucht wurden, kam es zu dem Ergebnis dass 25 Prozent davon keine Sicherheitssoftware zum Schutz vor Schadsoftware installiert haben. Laut den Zahlen sind 14 Prozent der Rechner mit Schadsoftware verseucht und auf 10,5 Prozent war Spyware gefunden worden. Eine so genannte Rogue Security Software befand sich auf 8,4 Prozent der Computer und sind Programme die sich als vermeintlich echte Anti-Malware-Programme ausgeben und keine Funktion haben außer dass sie sensible persönliche Daten ausspionieren können. Die Viren sind auf 1,8 Prozent entdeckt worden und Keylogger haben 1,5 Prozent der Rechner infiziert.

"Bemerkenswert ist dabei, dass wir Malware in erheblichem Umfang auch auf Rechnern gefunden haben, die mit Security-Tools führender Hersteller geschützt waren. Auch wenn das eigene Virenschutzprogramm keinen Alarm schlägt, muss das noch nicht heißen, dass der Rechner tatsächlich sauber ist.", erklärte Ralf Biesemeier, der bei PC-Pitstop für das Europageschäft zuständig ist. Laut der Analyse bietet Sicherheitssoftware der Firma Kaspersky den besten Schutz vor Malware und nur 0,9 Prozent der damit geschützten Rechner hatten einen Virus. Vor Keyloggern bietet der Virenschutz des Softwareherstellers TrendMicro den optimalen Schutz, da nur auf 0,9 Prozent der damit ausgestatteten Rechner mit einem solchen virtuellen Störenfried verseucht waren.

Das Unternehmen PC-Pitstop zählt eigenen Angaben zufolge zu den führenden Anbietern von Software für PC-Optimierung, -Sicherheit und -Diagnose. Die europäische Vertriebszentrale wurde im Jahre 1999 gegründet und seit dem wurde Usern über 200 Millionen mal geholfen die Leistungen ihrer Windows-Rechner, Computer und Onlineverbindungen zu verbessern. Wer seinen Rechner optimal vor den virtuellen Gefahren aus dem Internet wie Viren, Würmern oder Trojanern schützen möchte der sollte zur eigenen Sicherheit eine aktuelle Virenschutzsoftware mit integrierter Firewall und Spamschutz einsetzen.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
free McAfee Anti Virus download
CA eTrust