Projekt Digitale Helden wurde fuer junge Internet Nutzer in Frankfurt gestartet
Veröffentlicht am Donnerstag, 28.März 2013 von Redaktion
Für Kinder und Jugendlich gehört die Nutzung des Internets ganz selbstverständlich zum Alltagsleben dazu. Die heranwachsende Generation nutzt das Internet ebenso selbstverständlich wie ihre Eltern und verbringt hier bereits einen Großteil Teil der Freizeit. Umso wichtiger ist es, dass die jungen User altersgerecht über die zweifelsohne vorhandenen Gefahren informiert werden.
Das Internet ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Die heranwachsende Generation nutzt das Internet ebenso selbstverständlich wie ihre Eltern und verbringt hier bereits einen Großteil Teil der Freizeit. Selbst in einigen Kindergärten werden schon die Allerkleinsten altersgerecht mit dem neuen Medium vertraut gemacht.
Mittlerweile hat sich das Internet auch bei Kindern und Jugendlichen zu dem wichtigsten Informations- und Kommunikations-Medium entwickelt und viele Heranwachsende pflegen hier Kontakte in Chatrooms oder auch in sozialen Netzwerken. Wie bereits ein altes Sprichwort sagt: Wo viel Licht da ist auch Schatten. In der Anonymität des Internet verbergen sich auch Gefahren, da hier kein direkter Kontakt mit dem jeweiligem Gegenüber besteht.
Eltern und Lehrer sollten nicht versäumen die jungen User über zweifelsohne vorhandenen Gefahren im Internet aufzuklären. Oft stoßen diese hierbei jedoch aus unterschiedlichen Gründen an ihre Grenzen. Ein Grund hierfür ist, dass viele Eltern und Lehrer keine Experten in Puncto Internet-Nutzung sind. Als zweiter Grund ist sicherlich die natürliche die Abnabelung der jungen User von der Erwachsenen-Welt zu sehen.
Tipps von Eltern und Lehrer werden oft schon aus Prinzip ignoriert. Kommen die gleichen Ratschläge jedoch von Gleichaltrigen, so werden diese meist unvoreingenommen akzeptiert. Hier setzt das hessische Peer-Projekt mit den “Digitalen Helden“ an. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 9 werden für dieses Projekt ausgebildet, um Mitschülerinnen und Mitschülern an ihren Schulen mit Ratschlägen und Tipps rund um das Internet zur Verfügung zu stehen.
An 5 Frankfurter Schulen haben die Digitalen Helden ihre Arbeit bereits im Februar 2013 aufgenommen. Das Projekt, welches unter unter der Schirmherrschaft der hessischen Kultusministerin steht, soll nach der Pilot-Phase auch auf weitere hessische Schulen ausgeweitet werden. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|