|
Sicherer Schutz fuer Smartphones
Veröffentlicht am Donnerstag, 19.März 2009 von Redaktion
Mit dem certgate Protector for Smartphones hat certgate eine auf Hardware basierende Sicherheitslösung vorgestellt mit der sensible Daten und die Kommunikation mobiler Geräte z.B. untereinander sicher geschützt werden.
Bei der nun vorgestellten Sicherheitslösung werden Benutzerdaten mit einer Smart Card, welche die Form einer microSD-Karte hat, sicher verschlüsselt. Diese Lösung ist auch für Unternehmen interessant, welche aller größten Wert auf Sicherheit legen. Damit können Firmen auch Smartphones in ihr gesichertes Firmennetz integrieren ohne Gefahr zu laufen, dass Sicherheitslücken entstehen könnten.
Mit certgates Protector for Smartphones wird ein beliebig skalierbares Sicherheitsniveau vom einfachen Windows Mobile Geräte bis zur High-end-Lösung für Hochsicherheitsbereiche von dem Unternehmen angeboten. Durch die certgate Smart Card kann verhindert werden, dass Unbefugte Zugriff auf Daten und Anwendungen bekommen und sie sorgt dafür, dass das Gerät manipulationsicher konfiguriert wird.
Es besteht für Nutzer die Möglichkeit z.B. Bluetooth, WLAN oder ActiveSync abzuschalten, auch einige Anwendungen und Ports können blockiert werden. Mit der Sicherheitslösung ist das Gerät vor infizieren durch schädliche Software geschützt.
Digitale Schlüsselpaare können generiert und gespeichert werden da die Smart Card von certgate über einen Krypto-Prozessor verfügt.
Falls das Smartphone verloren geht sind alle Daten sicher vor unbefugten Lesens geschützt, weil alle auf der Smart-Card abgelegten Schlüssel und Zertifikate zur Verschlüsselung aller Daten genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie zur Verschlüsselung und Signatur von E-Mails eingesetzt werden können. Auch beim Zugriff auf geschützte Internetseiten und gesicherter Netze ist diese involviert.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|