THEMEN

Vorsicht bisher gibt es noch keine offizielle WhatsApp Computer Version
Veröffentlicht am Donnerstag, 30.Januar 2014 von Redaktion


Mobil mit Freunden, Verwandten und Bekannten via WhatsApp zu kommunizieren erfreut sich seit geraumer Zeit zunehmender Beliebtheit. Dieser Trend ist auch der Cyberwelt nicht verborgen geblieben. Aktuell warnt der Sicherheitssoftware-Spezialist Kaspersky vor einer vorgeblichen WhatsApp-Version für dem Computer. Statt des Messengers lädt sich das potentielle Opfer einen Trojaner auf seinen PC.



Wo immer Cyberkriminelle einen Gewinn für sich erhoffen werden die Betrüger aktiv. Aktuell warnt der Sicherheitssoftware-Hersteller Kaspersky vor einer vorgeblichen Computer-WhatsApp-Version, mit welcher ein Trojaner in Umlauf gebracht werden soll. Seit geraumer Zeit erfreut sich das Kommunizieren via WhatsApp, quer durch alle Altersschichten, zunehmender Beliebtheit.

Aktuell kursieren Spam-Mails im Internet, welche ihre Opfer animieren sollen eine vorgebliche Computer-WhatsApp-Version zu installieren. Unter anderen soll sich eine Mail im Umlauf befinden, in welcher dem potentiellen Opfer suggeriert wird, dass 11 ausstehende Freundschaftsanfragen auf ihre Annahme warten. Fällt das Opfer auf den Trick der Betrüger herein und startet den Download, so schnappt die Falle zu und das ahnungslose Opfer lädt sich einen gefährlichen Banking-Trojaner auf seinen Computer, welcher unter anderen die Online-Banking-Daten und Passwörter ausspioniert und an die Betrüger sendet.

Die als MP3 getarnte Schadsoftware soll circa 2,5 Megabyte groß sein. Darüber hinaus soll der Trojaner bis zu 10 Megabyte digitale Viren und andere Schadprogramme nachladen. Bisher gibt es den beliebten Nachrichtendienst WhatsApp lediglich als mobile Version.

Die aktuell im Internet kursierenden e-Mails sollen auf portugiesisch verfasst worden sein. Empfänger derartiger e-Mails sollten nicht vorschnell und unüberlegt den mitgeschickten Download-Link mit der Aufschrift "Baixar Agora“ / "Jetzt downloaden“ anklicken, um die vorgebliche Computer-WhatsApp-Version auf seinem Rechner zu installieren. Damit ein Computer mit der Schadsoftware infiziert wird, muss der Internet-Nutzer aktiv werden und den mitgeschickten Link anklicken. Dieser Angriff beweist einmal mehr, dass nicht jeder Link vorschnell angeklickt werden sollte.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Norton Anti Virus 2005 download
RegistryBooster