WP7 Handys uebermitteln sehhr viele Daten beim Yahoo Mail Kontakt
Veröffentlicht am Donnerstag, 03.Februar 2011 von Redaktion
Mobile Telefone werden längst nicht mehr nur zum Telefonieren genutzt. Viele Smartphone-Besitzer nutzen ihre mobilen Endgeräte zum Speichern von Daten oder auch um in das Internet zu gehen. Mit dem Smartphone kann man sich beispielsweise in seinen e-Mail-Account einloggen, um nach virtueller Post zu schauen. Smartphone-Besitzer, welche das Betriebssystem Windows Phone 7 (WP7) verwenden und ein e-Mail-Konto bei Yahoo nutzen übermitteln eine überproportional große Datenmenge.
In den vergangenen Jahren haben sich mobile Telefone enorm weiter entwickelt. Smartphones können mittlerweile als kleiner mobiler Datenspeicher oder auch für einige Aktivitäten im Internet genutzt werden. Mit dem Handy kann man sich beispielsweise in seinen e-Mail-Account einloggen.
Smartphone-Besitzer welche das Betriebssystem Windows Phone 7 (WP7) verwenden und ein e-Mail-Konto bei Yahoo nutzen übermitteln überproportional große UMTS-Datenmengen. Der als Windows-Freak bekannte Blogger Rafael Rivera untersuchte den Datenverkehr eines Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 7. Bei seinen Test kam Rafael Rivera zu dem Ergebnis, dass der amerikanische Internetdienstleister Yahoo auf einige IMAP-Anfragen um ein Vielfaches zu lang antwortete.
Im Vergleich zu anderen e-Mail-Providern wurden von Yahoo etwa 25 mal so viele Daten bei der Nutzung des e-Mail-Service übertragen. Microsoft hat derweilen auf die Behauptung des Bloggers reagiert und dessen Äußerung bestätigt. Das Problem soll ein Microsoft-Fehler in der WP7-Synchronisierung sein. Der Redmonder Softwarehersteller und Yahoo wollen sich in den kommen Wochen dem Problem widmen um dieses zu beseitigen, heißt es in "Windows Phone Secrets".
Nicht zuletzt um die Akkus zu schonen sollten Handybesitzer mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 ihre e-Mails bei Yahoo vorerst nur manuell synchronisieren. Ferner empfehlen Microsoft und auch Rivera den automatischen e-Mail-Download auf eine Woche zu beschränken. Ansonsten hilft auch das Abschalten des Datenroamings dabei, dass Datenmengen minimiert werden.
Unnötig viele Akkus von Smartphones werden durch ungünstige Grundeinstellungen der Geräte oder durch ständigen Signalaustausch vieler webbasierter Services unnötig stark belastet. Experten raten entsprechende Software einzusetzen um unnötige Signalübertragungen zu minimieren. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|