Wurm Elipter-D verbreitet sich per Chat und Peer-to-Peer
Veröffentlicht am Donnerstag, 17.März 2005 von Redaktion
Über Chat-Räume und Peer-to-Peer Netzwerke verbreitet sich der gefährliche Wurm mit dem Namen Elipter-D und tarnt sich dabei als Bildschirmschoner der Wrestling-Kämpferinnen Torrie Wilson.
Neben den beiden genannten „Vertriebswegen“ verbreitet sich der Wurm auch per Mail und zwar als angeblicher Patch für das Service Pack 2.
Sobald der Wurm auf den Rechner gelangt ist, verändert er dort die Sicherheitseinstellungen, blockt sämtliche Webseiten ab und löscht einige wichtige Dateien, welche das System instabil machen könnten. Zusätzlich öffnet er einen Port für weitere Angriffe von außen.
"Das ist nicht das erste Mal, dass Virenautoren Prominente als Köder benutzen", sagte der Senior Technical Consultant Graman Cluley des Virenschutzherstellers Sophos.
Relativ sicher ist man vor so einen Wurm, wenn unbekannte Mails oder Links nicht geöffnet bzw. angeklickt werden und die Virenschutzsoftware sollte am besten auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Ebenso sollte die Firewall stets aktiv geschaltet sein.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|