THEMEN

AES-Expansion


Im ersten Schritt wird der Schlüssel in R+1 Teilschlüssel (entspricht Rundenschlüssel) aufgeteilt. Die einzelnen Rundeschlüssel müssen dabei die identische Länge der zu verarbeitenden Blöcke besitzen.

Aus diesem Grund muss der Schlüssel des Users expandiert werden
Länge u * (R+1) (u gibt dabei Blocklänge an)

imageDie Schlüssel werden in die schon aufgezeigte Tabelle abgebildet. Die ersten Spalten der Tabelle werden dabei mit dem User-Schlüssel befüllt. Die weiteren Tabellenfelder werden rekursiv wie folgt berechnet.

Damit der Wert der Zelle in der nachfolgenden Spalte errechenbar ist, wird das letzte Byte der Zeile verschlüsselt und anschließend mit dem um eine Schlüssellänge zurückliegenden Byte mittels XOR verknüpft.

Jedes weitere Byte, welches sich nicht in der ersten Spalte befindet, wird mittels XOR des vorherigen Byte (wi-1) und dem Byte einer Schlüssellänge (wi-k/32) erzeugt.

vorheriger Punkt
nächster Punkt
© AES Expansion Verschlüsselung
  

[ Zurück zum Anfang ]

 >> zurück zur Startseite
Verschlüssellung_logo
  Verschlüssellung Tutorials