GPRS-Technik
Damit die Kommunikation mittels der GPRS-Technik
vom Benutzer eingesetzt werden kann, sind bestimmt Typen von Endgeräte
nötig. Diese Endgeräte müssen für den GPRS-Dienst
spezifiziert sein, damit den Dienst einsetzten können.
Der GPRS-Standard spezifiziert dabei 3 Typen von Endgeräten:
Gerätetyp-Klasse A
Das mobile Endgerät (Mobilstation) ist in der Lage, die Kommunikation
bzw. die Verbindung mittels GPRS- und den traditionellen GSM-Dienst
gleichzeitig zu nutzen.
Gerätetyp-Klasse B
Die einzelnen Kanäle der Signalisierung des GRPS- und GSM-Dienstes
werden von dem mobilen Endgerät intern automatisch abgefragt.
Dabei ist jedoch nur einer der beiden Dienste von dem mobilen Endgerät
verwendbar bzw. kann von dieser verarbeitet werden. Ein paralleler
Betrieb der beiden Dienste ist somit nicht möglich. Das mobile
Endgerät besitzt jedoch die Möglichkeit zwischen den beiden
Diensten zu wechseln.
Gerätetyp-Klasse C
Bei dieser Klasse ist keine automatische Abfrage vorgesehen. Es
muss eine manuelle Auswahl zwischen dem GSM- und dem GPRS-Dienst
getroffen werden. Dies bedeutet zudem, dass bei einer Kommunikation
bzw. Verbindung nur ein Dienst möglich ist und kein Wechsel
erfolgen kann.
vorheriger Punkt  |

nächster Punkt |
|
|
[ Zurück zum Anfang ] |