Webseiten-aufrufen
So, wie Sie von Ihrem Provider eine IP bei jedem Internet
Verbindungsaufbau eine zugewiesen bekommen, so gibt es auch noch die 'festen'
IP-Adressen.
Hier wollen wir uns allerdings ausschliesslich mit Webseiteninhalten
und deren Aufrufs beschäftigen. Technisch ist es so, dass jedem Webserver
eine feste IP zugewiesen ist. Unter dieser 'Telefonnummer' ist immer dieser
eine bestimmte Server "am Apparat".
Nun ist es so, dass sich Keiner diese auf den ersten
Blick komisch anhäufenden Zahlenberg merken kann. Es wurden also
für den Menschen leichter zu merkende Variabelen geschaffen.
Kurz: die Geburtsstunde der Domains
Es ist auch wirklich leichter sich die Domain: "Virenschutz.info"
zu merken, als die Netzwerkadresse des Servers: 83.243.40.152
Auf solch einem Webserver ist aber in der Regel nicht
nur eine einzige Domain beheimatet. Der Webhoster schaltet via eines DNS
( Domain Name Server) Eintrages bis zu mehreren Hundert und zum Teil sogar
bis zu mehreren tausend Domains auf so einen Server.
Aber was passiert nun genau mit meinen Daten:
Wenn wir das Spiel einmal durchsimulieren, dann gehen
Sie also über Ihren Provider mit der zugewiesenen IP-Adresse online
und surfen dann zum Beispiel hier auf diese Seite.
Jetzt ist es so, dass beinahe alle Webseitenbetreiber eine Statistik über
Ihre Besucherzahlen führen.
Das für sich genommen ist auch nichts Verwerfliches oder gar Schlimmes
dennoch werden diese Daten sehr oft dazu verwendet um das Surfverhalten
im Allgemeinen auszuspionieren.
Hier mal ein Beispiel eines sehr informativen Counterservices von der
Firma Etracker visualisiert:

Hier ist sehr gut ersichtlich, dass über jeden einzelnen
Besucher so zusagen "Buch" geführt wird.
Von der Uhrzeit über die IP; das jeweilige Herkunftsland
bis hin zum Betriebssystem und sogar, von welcher Webseite aus Sie gekommen
sind ist alles nachvollziehbar.
Hier können wir sogar noch nach lokalen Regionen spezifizieren.
Haben Sie Sich nicht auch schon einmal gefragt, warum
Sie auf bestimmten Webseiten z.B. regionale DSL-Angebote passend zu Ihrem
Wohnsitz eingeblendet bekommen?
Richtig, das geht auch aus Ihrer IP hervor und die aufgerufene Webseite
weiss dann welches regionale Angebot sie Ihnen zeigen soll.
Es ist aber nicht illegal als Webseitenbetreiber solche
Statistiken zu führen. Den allermeissten Leuten geht es dabei nicht
darum Sie in Person auszuspionieren, sondern nur allgemein, das jeweilige
Internetangebot für den User zu verbessern.
Nun kommen wir allerdings zu
den Gefahren, die daraus resultieren.
[ Zurück zum Anfang ] |