THEMEN

Oeffentliche WLAN sollten nur mit gut geschuetzten Mobilgeraeten genutzt werden
Veröffentlicht am Dienstag, 24.Juli 2012 von Redaktion


Laptop, Smartphone und Tablet-PC ermöglichen es, dass man jederzeit und von jedem Ort aus ins Internet gehen kann. Um von Unterwegs beispielsweise online einzukaufen oder seine Bankgeschäfte zu tätigen kann man sich mit seinem Mobilgerät in ein öffentliches WLAN-Netz einwählen. Fatalerweise lassen diese in punkto Sicherheit meist sehr zu wünschen übrig. Wer Unterwegs online gehen möchte sollte nicht versäumen sein mobiles Gerät im Vorab mit einer guten Sicherheitssoftware auszurüsten.



Laut einer aktuellen internationalen Umfrage, welche von Harris Interactive für den russischen Sicherheits-Software-Hersteller Kaspersky Lab durchgeführt wurde, wählen sich 40 Prozent der Deutschen mit einem Mobilgerät in öffentliche WLAN-Netze ein. Laptop, Smartphone und Tablet-PC ermöglichen es das man überall und zu jederzeit erreichbar ist oder beispielsweise seine Bankgeschäfte tätigt, online einkauft oder via soziales Netzwerk Kontakte pflegt.

Es ist jedoch bekannt, dass öffentliche WLANs lediglich eingeschränkte Sicherheit bieten. In den vergangenen Jahren wurde das Handy zu einem kleinen Hosentaschen-Computer entwickelt. Obwohl mittlerweile auch für Smartphones gute Sicherheitssoftware angeboten wird, wird diese offenbar von lediglich 35 Prozent aller Deutschen Smartphone-Nutzer auf ihrem Mobiltelefon installiert. Auch wenn es bequem ist überall und zu jederzeit erreichbar zu sein, beziehungsweise sich via freien Hotspot ins Internet einzuwählen sollte die Sicherheit nicht vernachlässigt werden.

Christian Funk, Virus Analyst bei Kaspersky Lab mahnt in dem Kontext: “Offene WLAN-Netze sollten niemals zum Versand oder Empfang von e-Mails mit sensiblen Inhalten genutzt werden. Auch von privaten Aktivitäten wie Social Networking ist in ungeschützten Hotspots abzuraten.“ Weiter führt Christian Funk aus: “Da nach wie vor viele Webseiten keine SSL-Verschlüsselung anbieten, werden diese privaten und wertvollen Informationen unverschlüsselt - und damit für jedermann mit geeigneter Software - drahtlos lesbar.“

An der internationalen Umfrage, welche zwischen Februar und März 2012 durchgeführt wurde nahmen rund 9.000 Konsumenten aus den USA, Russland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien teil. In Deutschland wurden 1.264 Internet-Nutzer befragt.

User, welche mit ihrem Laptop, Mobiltelefon oder Tablets ins Internet gehen sollten nicht vergessen, dass auch Mobilgeräte genau wie der stationäre Rechner mit einer guten und aktuellen Sicherheitssoftware ausgerüstet sein sollten. Darüber hinaus sollten alle vom Hersteller angebotenen Updates zeitnah installiert werden.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Norman
AVG Anti Virus free Edition