THEMEN

digitale-Signatur


Eine digitale Signatur Signatur im Techniklexikon (so genannte digitale Unterschrift) kann mittels asymmetrischer Verschlüsselung verarbeitet werden. Eine digitale Signatur soll die Authentizität und die Integrität eines Textes sicherstellen, d. h. dass der Text unverändert beim Empfänger ankommt und von authentifizierten Sender stammt.

phone public key imageBei der digitalen Signatur wird eine Quersumme (Hash) des zu signierenden Textes gebildet und mit dem privaten Schlüssel versetzt. Der Empfänger entschlüsselt diese Signatur mit dem ihm bekannten öffentlichen Schlüssel und kann so die Authentizität des Senders und die Integrität des Textes feststellen. In diesem Fall ist die Geheimhaltung des privaten Schlüssels besonders wichtig, denn sonst kann ein unbefugter Dritter digitale Signaturen des eigentlichen Teilnehmers A erzeugen und so den Teilnehmer B täuschen.

Bei der Sicherstellung/Geheimhaltung des privaten Schlüssels der Signatur ist diese als sicher anzusehen und der normalen handgeschriebenen Unterschrift gleichzusetzen.

vorheriger Punkt
nächster Punkt

© hybride Verschlüsselung bei www.Virenschutz.info

  

[ Zurück zum Anfang ]

 >> zurück zur Startseite
Verschlüssellung_logo
  Verschlüssellung Tutorials