hybride-Schluessel
Eine hybride Verschlüsselung
ist eine Verschmelzung der beiden eben beschriebenen Mechanismen.
Es werden dabei die Vorteile der symmetrischen Verschlüsselung
(Geschwindigkeit) und der asymmetrischen Verschlüsselung
(Sicherheit) miteinander kombiniert.
Die Verschlüsselung der Daten bzw. Informationen
wird dabei mit der symmetrischen Verschlüsselung vorgenommen.
Bei der Datenübertragung (jeder Datei) wird ein separater Schlüssel
(so genannter Session Key) generiert, welcher per asymmetrischer
Verschlüsselung zum Kommunikationspartner übermittelt
wird.
Beispiel:
Teilnehmer A will Daten an Teilnehmer B senden :
1. Teilnehmer A erzeugt Session Key
2. Teilnehmer A verschlüsselt des Session
Key mit dem Public Key von Teilnehmer B
3. Teilnehmer B entschlüsselt den Session
Key mit seinem eigenen Private Key
4. Datenübertragung
— Daten werden mit symmetrischem Session
Key verschlüsselt
und wieder entschlüsselt
Da der erzeugte Session Key mit verschiedenen öffentlichen
Schlüsseln (Public Key) verschlüsselt werden kann, ist
es möglich, dass mit diesem Session Key gleichzeitig mehrere
Empfänger angesprochen werden können (somit dieser Key
für mehrere Kommunikationen eingesetzt werden kann).
vorheriger Punkt  |

nächster Punkt |
|
|
© hybride Verschlüsselung
bei www.Virenschutz.info
[ Zurück zum Anfang ] |