|
Virenschutz goldene Regeln
Damit man sich vor Viren schützen kann sollten die folgenden goldenen
Regeln beachtet werden:
Wir legen wirklich Jedermann nahe auch die Updates zu der Antivirensoftware
zu installieren. Was sollte es auch helfen, wenn der Virus von heute ist, aber
das Programm von vorgestern? Also als Tip, immer die zur Verfügung gestellten
Updates auch installieren.
- Regelmäßige Sicherung der Daten, damit bei einer Infektion des Rechners
die Daten wiederbelebt oder teilweise gerettet werden können.
- Sicherung aller Daten und deren Neuerungen auf CD oder separater Festplatte.
- Überprüfen Sie Programme und Dateien vor deren Installation
oder dem öffnen
auf eine eventuelle Vireninfektion. Speicherung einer Datei zuerst in einem
Ordner der Festplatte und lassen diese durch einen Virenscanner überprüfen.
Das System sollte nur bei Ausnahmefällen oder Notsituationen per Diskette
gebootet werden.
- Überprüfung fremder Disketten, gebrannter CDROMs sowie Originalsoftware
auf eventuelle Viren mit einem aktuellen Virenscanner.
- Bei Empfang von eMails sollte das Mailprogramm so eingestellt werden das
Dateianhänge nicht automatisch geöffnet werden und setzen Sie sich mit dem
Absender in Verbindung ob er tatsächlich eine Datei geschickt hat oder nicht.
- Wenn Sie Dateien an Freunde, Bekannte oder Kollegen per Mail schicken sollten
Sie vereinbaren dass die Datei nicht mit der Endung .vbs sondern mit .sbv,
.exe. oder .xxe versendet wird. Diese Regelung kann auf jeden anderen Dateityp
angewendet werden. Sollten Sie eine Mail mit ihrer definierten Endung bekommen,
können Sie sicher sein dass die Mail mit dem Dateianhang authentisch ist.
Ein Wurm
verwendet nur bekannte Dateiendungen bei Anlagen.
- Wenn ihr Rechner ungewöhnliche Verhaltensweise aufweist, forschen Sie diesen
Verhalten nach bis man ausschließen kann dass ein Virus nicht die Ursache
dafür ist.
- Aktualisieren Sie ihr Antivirenprogramm
in regelmäßigen Abständen und zwar
am besten alle zwei bis vier Wochen, damit die Software immer die aktuellsten
Virensignaturen erkennt.
[ Zurück zum Anfang ]
|
|
|