Definition-VPN
Zu aller erst stellt sich die Frage – Was
ist Virtual Private Network (VPN)?
Der Begriff VPN ist in der Kommunikationswelt
weit verbreitet und allgegenwärtig. Jedoch wird dieser oftmals
nicht eindeutig definiert. So existiert eine Vielzahl von verschiednen
Definitionen zu dieser Thematik.
Virtual Private Network besteht in seiner Einzelbetrachtung
aus 3 sprachlichen Komponenten. Die Erläuterung der entsprechenden
deutschen Übersetzung ist wie folgt:
Virtual virtuell, scheinbar
Private persönlich, vertraulich
Network vernetztes Kommunikationssystem
im Datenbereich für
Signalübertragungen
Zusammenfassend wird mittels dieser Betrachtungsweise
folgendes aufgezeigt:
Ein Virtual Private Network ist ein virtuelles bzw. scheinbares
und vertrauliches Kommunikationssystem, welches die Übertragung
von Daten bzw. Signalen zwischen mehreren distanzierten Komponenten
ermöglicht.
Für eine allgemeine Betrachtungsweise reicht
diese Definition völlig aus. Aus technischer Sicht ist diese
jedoch noch zu ungenau. Das Private Network wird auch als Intranet
bezeichnet, welches nur befugten Usern zur Verfügung steht.
Der Faktor Virtuell ist in diesem Zusammenhang als nicht völlig
privates Netzwerk anzusehen, denn für die Übertragung
werden öffentliche Verkehrswege (z.B. Internet) genutzt.
Für die folgende Ausarbeitung soll folgende
Definition gelten:
Das Virtual Private Network ist ein Netzwerk, welches mindestens
zwei Teilnetzwerken bzw. Usern beinhaltet, die über öffentliche
Verkehrswege miteinander verbunden sind. Die dabei vorgenommene
Kommunikation gewährleistet die Authentizität, Integrität
und Vertraulichkeit der Übertragungsdaten.
vorheriger Punkt  |

nächster Punkt |
|
|
[ Zurück zum Anfang ] |