Extranet-VPN
Die Topologie wird wie die Branch-Office-VPN auch
als Network-to-Network oder Site-to-Site bezeichnet. Entsprechend
ähneln sich auch die beiden Topologien. Der gravierende Unterschied
liegt jedoch im zu verbindenden Intranet des Kommunikationspartners:
Branch-Office
unternehmensinterne Standorte
Extranet
externe Standorte von Fremdunternehmen
Bei einer Extranet-VPN werden somit unternehmensexterne
Intranets angeschlossen. Dies können z. B. ausgewählte
Geschäftspartner (Lieferanten, Supportfirmen…) sein.

Somit wird dem externen Unternehmen ein Zugriff
auf das unternehmensinterne Netzwerk bzw. Teilbereiche des Netzwerkes
gewährt. Dabei erfolgt eine Zugriffsbeschränkung mittels
einer Firewall. Durch diese Anbindung kann das Unternehmen mit dem
angebundenen Partner eine sichere Kommunikation bzw. einen sicheren
Datenaustausch bestreiten.
vorheriger Punkt  |

nächster Punkt |
|
|
[ Zurück zum Anfang ] |