IP-Sec
Das IPSec ist ein Tunneling-Protokoll des Layer
3, welches durch die IETF spezifiziert wurde. Der Grundgedanke für
die Entwicklung war, dass IPSec die Sicherheitslücken in IP-Netzwerken
schließen sollte. Ursprünglich wurde IP-Sec für
IPv6 entwickelt und entsprechend für IPv4 angepasst.
IPSec ist ein Standard, welcher verschiedene Protokolle
für die Datensicherheit bei einer Übertragung verwendet,
um so folgende Anforderungen zu gewährleisten:
Authentifizierung der Kommunikationspartner
Integrität der zu übertragenden
Daten
Einsatz eines Schlüsselmanagements
Vertraulichkeit der zu übertragenden
Daten
Schutz vor Angriffen (z. B. Replay
Angriff)
Damit diese Anforderungen erfüllt werden können, arbeitet
IPSec mit verschiedenen Sicherheitsprotokollen:
Authentication Header (AH)
Encapsulation-Security-Payload (ESP)
Internet Key Exchange Protocol (IKE)
Diese einzelnen Sicherheitsprotokolle werden in den nachfolgenden
Punkten näher erläutert.
Wenn die einzusetzende VPN-Lösung keine Verschlüsselung
unterstützt, so werden die Daten nur getunnelt übertragen.
IPSec verwendet für die Verschlüsselung standardisierte
Verschlüsselungsverfahren, wie DES und Diffie Hellman.
vorheriger Punkt  |

nächster Punkt |
|
|
[ Zurück zum Anfang ] |