THEMEN

Software-Based-VPN


Diese Variante von einer VPN-Lösung sind als zusätzliche Dienste auf vorhandenen Servern implementiert und werden von diesen bereitgestellt. Da es sich hierbei um eine installierbare und zu konfigurierende Software handelt sind eine Vielzahl von Optionen und Funktionen verfügbar.

Die Installation Installation im Techniklexikon und Konfiguration wird durch Hilfen und Assistenten erheblich erleichtert und entsprechend bedienerfreundlich umgesetzt. In dem Großteil der Fälle unterstützt diese VPN-Lösung die gängigen Standards, was eine Integration in eine bestehende Netzwerkinfrastruktur gewährleistet.

Die Sicherheit Sicherheit im Techniklexikon und Qualität der VPN-Lösung ist jedoch meist abhängig vom Grundsystem (Hardware des Servers, Betriebssystem Betriebssystem im Techniklexikon etc.). Wenn das vorhandene Betriebssystem Sicherheitsprobleme aufweist, kann sich dies auch auf die VPN-Lösung auswirken. Bei einer solchen Konstellation ist es daher wichtig, das nicht nur die VPN-Lösung einen aktuellen Stand, sondern auch das Grundsystem aktuell gehalten wird.

Eine Hardwarelösung ist zudem von den Hardwarekomponenten des Grundsystems abhängig, denn die VPN-Lösung kann nur soviel Leistung erbringen was das Grundsystem verarbeiten kann. Wenn der Server dabei noch weitere Dienste im Netzwerk Netzwerk im Techniklexikon bereitstellt, kann es zu einer Überlastung führen. Dementsprechend kann es zu Problemen mit der VPN-Kommunikation kommen.

Die software-basierenden Lösungen sind in den unterschiedlichsten Preisklassen vertreten. Je umfassendere Funktionen bzw. Optionen, desto höher gestaltet sich das Preisniveau. Zudem existieren sogar Freeware-Produkte. Diese besitzen jedoch meist einen minimalen Funktionsumfang und besitzen keinen Support, so das Probleme und Fehler in Eigenregie bearbeitet werden müssen.

vorheriger Punkt
nächster Punkt
  

[ Zurück zum Anfang ]

 >> zurück zur Startseite
VPN_Tutorial
  VPN Tutorials